1958
Gründung des MV Heselwangen
Im Jahr 1958 hatten Alfred Mayer, Alois Wittmann und Hans Eppler den Wunsch einen Blasmusikverein in Heselwangen zu gründen und fanden dafür 14 aktive und 46 passive Mitstreiter.
Alfred Mayer wurde bei der Gründungsversammlung zum ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt.

1959
Beitritt "süddeutscher Volksmusiker"
Im darauffolgenden Jahr erfolgt der Beitritt zum Bund "süddeutscher Volksmusiker", erste öffentliche Auftritte finden statt und die Musiker nehmen erstmalig an einem Kreismusikfest teil.
Dieses fand im Jahr 1959 in Dotternhausen statt und die jungen Heselwanger Musiker erzielten in der Anfängerstufe mit dem Stück einen II. Rang.

1961 - 1965
Erster Auftritt in Uniform
Im Jahr 1961 wird Hans Eppler neuer erster Vorsitzender des Vereins. Kassierer wird Reinhold Jetter.
Im Frühjahr 1962 tritt die Musikkapelle erstmals in Uniform auf. Beim Kreismusikfest in Geislingen wird ein I. Rang in der Unterstufe erzielt.
Im Jahr 1963 findet der erste Dirigentenwechsel statt. Alois Wittmann verlässt Heselwangen. Sein Nachfolger wird Musikdirektor Eugen Altheimer. Unter seiner Stabführung tritt die Kapelle erstmals im November 1963 auf.


MV Heselwangen bei einem Maienausflug

Bei einem Ständchen
1966 - 1974
Gründung der Stadtkapelle Balingen und des Leichenchors
1966 erreicht die Musikkapelle bereits einen ersten Rang in der Oberstufe. Im Jahr 1968 feierte der Verein sein 10-jähriges Bestehen.
Im Juni 1970 treten die Heselwanger Musiker erstmals gemeinsam mit den Balinger Musikern als Stadtkapelle auf.
1971 wird der Leichenchor gegründet. Dieser umrahmt die Beerdigungen in Heselwangen musikalisch.
Bei der Jahreshauptversammlung im Januar 1972 wird bekanntgegeben, dass das Gasthaus "Rose" als Probelokal und Veranstaltungsort nicht mehr zur Verfügung steht. Geprobt wird nun in einem ehemaligen Klassenzimmer in der alten Schule.

Erster Auftritt der Stadtkapelle Balingen
1975
Einweihung des Vereinsheims
Im Jahr 1975 wird das neue Vereinsheim eingeweiht und dient seither als Probe- und Aufführungsraum. Dirigent Eugen Altheimer und Vorstand Hans Bitzer übergeben ihre Ämter an Musikdirektor Bruno Gießer und Gerhard Seegis.
1977
Gründung der Jugendkapelle und der Theatergruppe
Im Jahr 1977 gründen sich eine Jugendkapelle unter der Leitung von Helmut Hauser und eine Theatergruppe unter der Leitung von Gerd Janus.

1978
20-jähriges Bestehen
1978 wird das 20-jährige Jubiläum des Vereins mit einem großen Fest im Juni mit Fassanstich, Festbankett, Festumzug und Kinderfest gefeiert.
1983 - 1988
25-jähriges Jubiläum und Gründung der Big Band
1983 wird an vier Festtagen das 25-jährige Jubiläum des Vereins mit zahlreichen Gastkapellen gefeiert.
1988 formiert sich unter der Leitung von Helmut Hauser und Ingo Alber die Big Band des Musikvereins. Ihr Repertoire führte durch die 30-er und 40-er Jahre mit den weltbekannten Titeln von Glenn Miller über Evergreens und Schlager bis hin zu Samba-Rhythmen und aktuellen Hits.




1998
40-jähriges Jubiläum
1998 feiert der Musikverein Heselwangen vier Tage lang mit vielen Helfern sein 40-jähriges Vereinsbestehen. Höhepunkt ist die „Volkstümliche Hitparade" des Rundfunksenders S4 und der große Festumzug mit 18 Blaskapellen und zahlreichen Gruppierungen des Dorfes.
2000
Wolfgang Jenter wird 1. Vorstand

2004
Dirigentenwechsel
2004 wird Bruno Gießer im Rahmen eines gemeinsamen Konzertes mit dem MV Balingen in der Stadthalle in Balingen als Dirigent verabschiedet und zum Ehrendirigent des MVH ernannt.
Adrian Ullrich übernimmt im Sommer 2004 die musikalische Leitung des Musikvereins. Frank Maier übergibt im Dezember 2004 die Leitung der Jugendkapelle ebenfalls an Adrian Ullrich.

2008
50 Jahre Musikverein Heselwangen
Im Jahr 2008 feiert der Verein sein 50-jähriges Bestehen wieder mit einem großen Fest. Ein Festakt im Mai bildet den Auftakt ins Jubiläumsjahr. Höhepunkte des viertägigen Festes im Juli sind der Auftritt der „Lollies " und der große Festumzug mit zahlreichen Gastkapellen.




2012
Reunion der Stadtkapelle
Im April 2012 gibt der Musikverein Heselwangen gemeinsam mit dem Musikverein Balingen als 80 Mann starke Stadtkapelle Balingen ein großes Konzert in der Stadthalle.

2018
60-jähriges Jubiläum
Am 08. und 09. September 2018 feiert der Musikverein Heselwangen sein 60-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Beim Festakt mit den Musikvereinen aus Geislingen und Weilstetten, sowie der Band "Pauls and the girl", wird auch die neue Uniform des Musikvereins vorgestellt.




2020
Dirigentenwechsel
Nach über 15 Jahren beim Musikverein Heselwangen beendet Adrian Ullrich seine aktive Zeit als Dirigent und übergibt den Dirigentenstab an Erwin Nehlich. Auf Grund von Corona konnte ein Abschiedskonzert im Frühjahr 2020 leider nicht stattfinden.
2025
Stefan Günther übernimmt das Amt des 2. Vorsitzenden
Nach 25 Jahren an der Seite von Wolfgang Jenter, übergibt Jürgen Jenter sein Amt des 2. Vorstands im Januar 2025 an Stefan Günther.
Zusätzlich wurde die gesamte Vorstandschaft (außer dem 1. Vorsitzenden) neu gewählt.

Der neu gewählte Ausschuss (v.l. Wolfgang Jenter, Stefan Günther, Sandra Henle, Mareike Vilcnik, Marco Berszuck, Deborah Lang, Kevin Berger und Tobias Rager, es fehlt Jason Wilshaw)

Verabschiedung des 2. Vorstands Jürgen Jenter (links)